chatsimple
Skip to content Skip to footer
Photovoltaik Paderborn

Vollausstattung für
Einfamilienhaus

Strom selbst erzeugen – für viele Eigenheimbesitzer längst mehr als nur eine gute Idee. In einem Wohngebiet in Paderborn wurde genau das jetzt umgesetzt: Eine Photovoltaikanlage, die das Zuhause nicht nur nachhaltiger, sondern auch unabhängiger macht.

Die Entscheidung fiel bewusst: Für mehr Kontrolle über die Stromkosten, mehr Komfort im Alltag und ein gutes Gefühl bei jedem Sonnenstrahl.

Projektübersicht
Leistung
17,60 kWp
Module
40 × Trinasolar Vertex S+ 440 Wp, Glas-Glas, bifacial, transparent
Wechselrichter
Huawei SUN2000 17K-MB0 inkl. Dongle
Speicher
Huawei LUNA2000-14-S1 Speicherpaket
Smart Meter
Huawei EMMA-A02
Wallbox
Huawei AC-Charge Fusion Three Phase AP022N-EU
Ausrichtung
Süd
Einsatzbereich
Eigenheim, hoher Eigenverbrauch
DCIM101MEDIADJI_0679.JPG
Funfact

Wusstest du schon...?

Bifaciale Module wie die hier eingesetzten Trinasolar Vertex S+ liefern im Schnitt bis zu 15 % mehr Ertrag – vor allem bei reflektierenden Untergründen. Inzwischen nutzt über 75 % der Neuanlagen in Deutschland diese Technologie.

Photovoltaik Paderborn
Produkte & Technik

Wenn Technik zum Teamplayer wird

17,6 kWp liefert die neue Photovoltaikanlage, und das nicht nur bei strahlendem Sonnenschein. 40 Glas-Glas-Module vom Typ Trinasolar Vertex S+ arbeiten hier bifacial, also mit zwei aktiven Seiten. So nutzt die Anlage nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern auch die Rückstrahlung vom Boden oder der Fassade, wie ein Spiegel, der selbst in der Dämmerung noch Licht einfängt.

Der Wechselrichter Huawei 17K-MB0 regelt den Stromfluss, während der smarte Stromzähler Huawei EMMA-A02 alles im Blick behält. Der Speicher vom Typ LUNA2000-14-S1 sorgt dafür, dass der Strom auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne längst untergegangen ist. Und weil zur echten Unabhängigkeit auch Mobilität gehört, lädt die Huawei Wallbox das E-Auto – dreiphasig, schnell, direkt vom eigenen Dach.

CO₂-Ersparnis: Zwei Weltreisen pro Jahr

Mit dieser Anlage spart das Haus jedes Jahr rund 8.700 Kilogramm CO₂ – das entspricht etwa zwei Weltumrundungen mit einem Mittelklassewagen. Ohne Kerosin, ohne Tankstopp, einfach durch Sonnenlicht.

93 % Autarkie = 93 % Freiheit

Die Anlage ist so ausgelegt, dass sie rund 93 % des Strombedarfs des Haushalts abdeckt. Das heißt konkret:

  • Stromrechnung fast halbiert
  • Planungssicherheit bei steigenden Preisen
  • Komfort ohne Verzicht

Und das Beste: Die Umstellung lief im Hintergrund. Keine Dauerbaustelle, kein Kabelsalat im Wohnzimmer – dafür ein System, das einfach funktioniert.

Photovoltaik Paderborn
Photovoltaik Paderborn

Du willst nicht mehr
zusehen, wie Deine
Stromrechnung steigt?

Du willst nicht mehr zusehen, wie Deine Stromrechnung steigt?

Das musst du wissen

FAQ

Sieh Dir einige der am häufigsten gestellten Fragen an.

Der Begriff „Photovoltaik“ leitet sich ab aus dem griechischen Wort für Licht (φῶς bzw. phos) und dem Namen der Einheit elektrischer Spannung, dem Volt. In Photovoltaikanlagen wird Sonnenenergie mit Hilfe von Solarmodulen in elektrische Energie umgewandelt. Anders verhält es sich bei der Solarthermie: Hierbei wird die Solarenergie mittels Sonnenkollektoren als Wärme nutzbar gemacht. Systeme beider Technologien werden als Solaranlage bezeichnet. 

Die Photovoltaik ist eine der wichtigsten Methoden der nachhaltigen Stromerzeugung.

Die Frage, wie viel eine Photovoltaikanlage kostet, lässt sich genauso wenig pauschal beantworten wie die Frage nach dem Preis eines Eigenheims oder Autos: Es kommt in hohem Maße darauf an, was genau Sie suchen. Dabei ist vor allem die sogenannte Nennleistung der Anlage, gemessen in Kilowatt Peak (kWp), entscheidend. Grundsätzlich gilt: Größere, leistungsstärkere PV-Anlagen sind wirtschaftlicher als kleine. Bei SOLARFIVE findest Du, was zu Dir passt.

Fördermöglichkeiten für Solarstromsysteme gibt es auf drei wesentlichen Ebenen:

  • Bundesebene: Die KfW fördert mit dem Kredit „Erneuerbare Energien – Standard (270)“ neben Photovoltaikanlagen auch Stromspeicher. Diesen Kredit gibt es ab 2,08 % effektivem Jahreszins. Bei einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren werden hiermit bis zu 100 % der Investitionskosten gedeckt.
  • Landesebene: Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gibt einen guten Überblick zu den PV-Förderprogrammen der Bundesländer. 
  • Kommunalebene: Viele Kommunen bieten ebenfalls Förderungen an. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Gemeinde.

Selbst bei vorsichtiger Kalkulation darf man laut Finanztest mit einer Rendite von 3 – 4 % rechnen, wenn heute in Photovoltaik investiert wird. Eine Studie der HTW Berlin kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Mit erfahrenen Solarteuren wie bei SOLARFIVE schaffen Sie sogar bis zu 10 % – in Zeiten von Niedrigzinsen eine attraktive Aussicht.

Ja. Obwohl sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage leicht schmälern können, überzeugen Stromspeicher in dreierlei Hinsicht: 

  1. Die Experten des Fraunhofer Institut ISE berechnen, dass mit einer PV-Anlage mit Speicher im Vergleich zu den regulären Stromkosten bis zu 30 Cent pro Kilowattstunde gespart werden kann. Das summiert sich im Laufe der Lebenszeit einer Anlage auf eine Menge Geld. 
  2. Zudem steigt Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger, weil mehr von dem eigenen Solarstrom selbst verbraucht werden kann – und das, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint. 
  3. Schließlich leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende: Mit Stromspeichern wird das öffentliche Netz in der produktiven Mittagszeit vor einer Überlastung durch Solarstrom geschützt. Sie machen damit einen höheren Zubau von Photovoltaik erst möglich.

Subscribe for the updates!

[mc4wp_form id="461" element_id="style-11"]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner